dr-peter-huber-01
empfehlung focus zahnarzt
dr-peter-huber-02
empfehlung focus zahnarzt
dr-peter-huber-03
empfehlung focus zahnarzt
dr-peter-huber-04
empfehlung focus zahnarzt
dr-peter-huber-05
empfehlung focus zahnarzt
1 2 3 4 5

Unser Behandlungsspektrum

  • Allgmein:
    • Behandlungen mit Analgosedierung
    • Behandlungen mit Vollnarkose
  • endodontische Therapie
    • Reziprok-System (VDW) mit oszillierender NiTi-Feile, kontinuierlicher Längenmessung und Autostopp-Funktion
    • manuelle Aufbereitung mit Hedström-Feilen
    • Kofferdam im Seitenzahnbereich
    • elektronische Längenbestimmung
    • Wurzelresektionen
    • retrograde Wurzelfüllungen mit MTA- Zement
    • adhäsive Stiftaufbauten, Schraubenaufbauten mit adhäsivem Aufbau
    • Hemisektionen
  • Implantologie
    • DVT (Digitales Volumentomogramm)
    • computergestützte 3D-Analyse und Implantatpositionierung mit Galileos -  oder Simplant - Planungssoftware
    • Navigationsschiene (Simplant, Sicat)
    • Implantationen mit Ankylos oder Xive (DentsplyImplants)
    • Implantataufbauten (Ankylos, Xive, Straumann, Camlog, Zimmer, Nobel Biocare)
    • Kieferkammaufbau mit Algipore und Kollagen-Membran
    • Knochengewinnung aus Kieferwinkelregion nach Khoury
    • Kieferkammaufbau mit Knochenblock und Mini-Osteosyntheseschrauben nach Khoury
    • Sinusbodenelevation extern mit Algipore und Kollagen-Membran
    • Sinusbodenelevation intern mit Algipore
    • vom Einzelimplantat bis zur rein implantatgestützten Brücken im zahnlosen Kiefer
    • Sofortimplantation
    • Sofortversorgung mit Sofortbelastung
    • 12 auf 4 -Technik (Smartfix , Ankylos, Dentsply) mit Sofortimplantation und Sofortbelastung
    • Eingriffe in Vollnarkose oder Analgosedierung

  • Konservierende Therapie
    • adhäsive Compositrestaurationen mit Kofferdam, verschiedene Matritzensystemen (Palodent, Automatrix, Kunststoffstreifen)
    • adhäsive Vollkeramikrestaurationen (Inlays, Teikronen, Vollkronen) im Seitenzahngebeit mit Kofferdam
    • Verwendung von Kariesdetektor
    • adhäsive Stiftsysteme, Titanschrauben

  • Parodontaltherapie
    • Mundhygieneprogramm
    • Wurzelreinigung und Wuzelgättung (Scaling und Planing)
    • Elimination aggressiver Keime mit Keimbestimmung
    • Hemisektionen
    • Lappenoperationen gegebenenfalls mit
    • Osteoplastik
    • GTR (Guided Tissue Regenration – Geweberegeneration)
    • Erhaltungstherapie (unterstützende Parodontaltherapie)
    • Rezessionsdeckungen
    • Kammaufbauten
    • chirurgische Kronenverlängerung
    • permanente Schienung und modifizierte Marylandbrücken mit Schmelz-Ätz-Technik und Glasfaserband (Ribbond / EverStick)
    • komplizierte Perio-Implantat-Prothetik
  • Prophylaxe
    • direkte Demonstration und praktische Übungen zur Putztechnik mit Hand- und elektrischer Zahnbürste
    • direkte Demonstration der Interdentalraumreinigung mit Zahnseide, Zahnseidesticks, ausgewählten Interdentalraumbürsten oder Silkoninterdentalraumreiniger
    • auch große Interdentalraumbürsten zum Mitgeben vorrätig
    • Zahnreinigung mit Pulverstrahlgerät Prophyflex mit Cleanpro - Pulver und Airscaler
    • EMS Prophylaxe - Master
    • Anfäben von Zahnbelag
    • Fluoridierungsmaßnahmen
  • Funkionsanayse und Funktionstherapie
    • CMD-Kurztest bei jeder Erstuntersuchung
    • instrumentelle Funktionsanalyse
    • Schienentherapie (Michigan Bite Splint mit Freedom-in-centric - Konzept)
    • Systematische Einschleiftherapie
    • Bisshebungen mit Bissführungsplatte oder Interimsversorgung
  • Chirurgie
    • operative Weisheitszahnentfernung (auch 9er)
    • Wurzelresektionen ohne / mit retrograder Wurzelfüllung (SonicSys)
    • Implantatchirurgie gegebenenfalls mit GBR /Sinusbodenelevation extern oder intern
    • Alveolarkammaufbau nach Khoury; Alveolarkammaufbau nach Buser (Algipore/Resodont)
    • operative Freilegung verlagerter Zähne zur kieferorthopädischen Einstellung
    • Zystenentfernungen
    • PA-Chirurgie (Lappen-OP) mit mikrochirurgischem Access-Flap / Osteoplastik / Guided-Tissue-Regeneration

  • Kinderzahnheilkunde
    • Gruppenprophylaxe im Kindergarten und in der Praxis
    • Schulstunde mit Erstklässlern
    • Prophylaxeprogramm mit direkter Demonstration
    • adhäsive Restaurationen
    • Freilegung verlagerter und retinierter Zähne
    • Pulpektomien mit MTA-Zement und adhäsivem Verschluss
    • Entfernung von Milchzähnen und überzähligen Zähnen
    • Sanierung in Vollnarkose

  • Zahnersatz
    • digitaler Abdruck mit TRIOS-Scanner
    • adhäsive Vollkeramiktechnik bei kleinspannigen Brücken (Material: e.max)
    • Brücken aus Vollkeramik (e.max / Zirkonoxydgerüst) auf Zähnen bzw. Implantaten
    • abnehmbare Brücken mit Doppelkronen (Stahl oder Gold; Kunststoffverblendung)
    • kombinierte Arbeiten
    • Teleskop-gestützte Prothesen
    • Deckprothesen (Cover Denture)
    • Remontagen
    • mit Implantaten, rein implantatgetragen/ gemischt abgestützt / bei Totalprothesen
    • Pontic-Konzept mit Extraktion bei Präparation

  • Ästhetische Zahnheilkunde
    • Ästhetikanalyse mit Fotographie, Modellherstellung, WaxUp und intraoralem MockUP
    • rote Ästhetik (Zahnfleischverlauf)
      • Rezessionsdeckung
      • Kammaufbau, hart- und weichgeweblich
      • Kronenverlängerung
      • Regeneration der Papillen durch Herstellung einer entsprechenden Interdentalraummorphologie
    • weiße Ästhetik (Zahnform, Zahnfarbe)
      • Bleaching
      • ästhetisches Einschleifen
      • adhäsive Vollkeramiktechnik
      • adhäsive Restaurationen mit Compositkunststoff
      • hochästhetisches Füllungsmaterial (Miris)
      • Einzelzahnimplantate im Frontzahngebiet mit individuellen Vollkeramikaufbauten
      • Pontic-Konzept

  • sonstige Maßnahmen:
    • Keramikreparaturen adhäsiv
    • modifizierte Marylandbrücke mit Faserband (auch Interimsversorgung bei FZ Implantaten in Einheilungsphase)
    • permanente Schienung mit Composit-Faserverbund
    • adhäsive Wiederbefestigung von Goldrestaurationen mit Rocatec / RelayX
  • Diagnostik und Behandlungplanung
    • Umfassende Eingangsuntersuchung (POMVRIT)
    • weiterführende Diagnostik bei Parodontitis marginalis, Funktionsstörungen, für Zahnersatzplanung, für Implantatplanung, Ästhetikanalyse
    • sinnvolle Organisation der therapeutischen Maßnahmen

Mai 2024

Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d) gesucht!

Wir suchen eine freundliche, engagierte Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für den Bereich Sterilisation / Arbeitsvorbereitung / Eigenlabor.

Wir haben eine 4-Tage-Woche eingerichtet. Es gibt 30 Tage Urlaub und einen Garagenstellplatz direkt unter der Praxis in der Kirchheimer Innenstadt, den Sie auch am Wochenende nutzen können. Kaffee, Tee und Mineralwasser wird zur Verfügung gestellt. Die Bezahlung erfolgt übertariflich.

Unser Betriebsklima ist sehr gut, wir legen alle Wert auf ein achtsames Miteinander und freuen uns darauf, Sie einzubeziehen. Gute Stimmung in der Praxis überträgt sich auch auf die Patienten und die Arbeit und vermittelt Zufriedenheit. Das ist unsere Praxisphilosophie!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wenn Sie vorab Fragen haben, rufen Sie einfach zu unseren Sprechzeiten an!

Juni 2024

Kindergarten-Aktionstag St. Gabriel

Wir freuen uns, demnächst die Kinder des Kindergartens St. Gabriel wieder bei uns begrüßen  zu dürfen. Wir zeigen den Kindern, was an so einem Behandlungsstuhl dran ist, nämlich Zahndusche, Zahnföhn und Schlürfi, und wie sich der Radiergummi am Daumen anfühlt und zählen anschließed im Rahmen der Untersuchung des Arbeitskreises für Zahngesundheit im Landkreis Esslingen die Zähne.

Mai 2024

neue Website

Wir haben auch in diesem Jahr die Focus-Empfehlung erhalten und damit durchgehend seit 2017!

Wir bekommen bald eine neue Website und haben deshalb hier nicht mehr alles aktualisiert.

Frau Dr. Catharina Zeller hat Ihre Kassenzulassung erhalten und ist seit diesem Jahr fest bei uns angestellt.

Wir arbeiten seit einem Jahr mit einem intraoralen Scanner der neuesten Generation. Damit können wir "digitale Abdrücke" machen.

März 2023

Promotion erfolgreich abgeschlossen

Zahnärztin Catharina Zeller ist jetzt Frau Dr. med. dent. !

Frau Dr. Zeller hat Ihre Doktorarbeit an der Universität Erlangen abgeschlossen. In ihrer Doktorarbeit hat Sie eine experimentelle Arbeit zum Thema "Tinnitus" durchgeführt, ein Thema, das auch in unserem zahnärztlichen Alltag eine Rolle spielt.

Frau Dr. Zeller ist seit Oktober 2021 bei uns und führt selbständig Behandlungen im gesamten zahnärztlichen Therapiespektrum durch. Ich freue mich, dass ich meine Erfahrungen aus 30 Jahren zahnärztlicher Tätigkeit mit ihr teilen darf.

Februar 2022

Vortrag Zahnärztliche Implantologie


Im Moment finden coronabedingt keine Vorträge statt. Sobald die Lage sich wieder deutlich verbessert hat, wird es wieder Vorträge zum Thema geben. Für eine individuelle Beratung können Sie sich gerne einen Termin bei uns in der Praxis geben lassen! Rufen Sie einfach an unter 07021-6265.

Oktober 2019

Master of Science (M.Sc.)

Dr. Huber wurde am 19.10.2019 nach erfolgreichem Studium der akademische Grad des Master of Science in Implantology and Dental Surgery vom International Medical College verliehen.

Juli 2019

Kindergarten-Aktionstag

Die Kinder des Kindergartens Traubsche Stiftung waren bei uns zu Besuch. Mit dabei war auch die Zahnärztin und Kieferorthopadin des Landkreis Esslingen, Frau Dr. Görner. Lesen Sie dazu den Bericht im Teckboten vom 13.7.2019.